Wie sich die Seychellen gegen die Klimakrise wappnen

Von Werner Zips · · 2023/Nov-Dez
Idyllisches Bild einer kleinen bewaldeten Insel mit weißem Sandstrand umgeben von blauem Meer, im Hintergrund Berge.
Die Inselidylle im Indischen Ozean wird durch Müll und Mikroplastik getrübt. © Werner Zips
Die Vorsitzende des Umweltfonds SeyCCAT auf den Seychellen, Marie May Jeremie, erläutert die Herausforderungen des von der Klimakrise jetzt schon stark betroffenen Inselstaates. Die Seychellen sind mit ihren 115 Inseln vom Zustand des Indischen Ozeans abhängig. Was bedeutet das für die „Blue Economy“? Wir beschreiben uns gerne selbst lieber als großer Ozeanstaat denn als kleines Insel-Entwicklungsland. Der Ozean ist mitten unter uns. Er ist Bestandteil unserer Bevölkerung, unserer Identität und aller unserer Aktivitäten. Und unsere Wirtschaft basiert auf dem Meer, sei es die Fischerei oder der Tourismus durch die Meeres- und Küsten-Biodiversität. Wie definiert Ihr Fonds, der „Seychelles Conservation and ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen